
Dante's Peak
Regie: Roger Donaldson
Der Regisseur läßt sich in keine Schublade stecken:
Seine Filmspektrum reicht vom historischen Klassiker bis zum
Sozialdrama, von der makabren Komödie zum Science-Fiction-Abenteuer.
Geboren in Ballart, Australien, wanderte Donaldson im Alter von
19 Jahren nach Neuseeland aus. Dort begann er als Standfotograf,
um anschließend Werbespots, Dokumentationen und Fernsehserien
zu drehen. Zu seinen frühen Werken gehört "Winners
and Losers", eine siebenteilige Kurzfilm-Serie für
das neuseeländische Fernsehen.
Sein Spielfilmdebüt folgte 1977 mit "Schlafende Hunde",
den er auch selbst produzierte. Als erster neuseeländischer
Spielfilm in 15 Jahren, führte "Schlafende Hunde"
zur Gründung der ersten Filmkommission des Landes. Sein
nächster Film "Smash Palace - eine Chance für Al"
machte Donaldson international bekannt, hier fungierte er zugleich
als Autor und Produzent.
Seinen ersten US-Film drehte er im Auftrag von Dino De Laurentiis:
"Die Bounty", eine Wiederverfilmung des Klassikers "Meuterei
auf der Bounty" mit Mel Gibson und Anthony Hopkins in den
Hauptrollen. Es folgte das zeitgenössische Politdrama "Marie
- Eine wahre Geschichte" mit Sissy Spacek in der Titelrolle.
Im Anschluß drehte er mit Kevin Costner, Gene Hackman und
Sean Young "No Way Out", einen Thriller, dessen überraschende
Wendungen das Publikum in Atem hielt - und der zum großen
Kassenerfolg geriet.
In der Folge inszenierte Donaldson "Cocktail" mit Tom
Cruise, "Cadillac Man" mit Robin Williams und Tim Robbins
(den er zugleich produzierte), "White Sands" mit Willem
Dafoe, "The Getaway" mit Alec Baldwin und Kim Basinger
sowie den Science-Fiction-Thriller "Species".
|