
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Starship Troopers
Visuelle Monster-Effekte
Phil Tippett gilt seit Jahren als Kapazität auf dem Gebiet
der Animation von Monstern aller Art. Seinen außerordentlichen
Designs und der Ausführung der Effekte hat die Filmgeschichte
einige der bemerkenswertesten Kreaturen zu verdanken. Als bisheriger
Höhepunkt seines Schaffens gilt Jurassic Park,
für den Tippett den beeindruckenden Tyrannosaurus Rex und
die furchterregenden Velociraptoren zum Leben erweckte. Die Arbeit
zahlte sich aus: Tippett wurde mit einem Oscar für die Besten
Visuellen Effekte geehrt.
Während er die University of California in Irvine besuchte,
lernte Tippett eine Gruppe von aufstrebenden Effektkünstlern
kennen. Zu ihnen gehörte Dennis Muren, der Tippett an das
Produktionsteam von George Lucas Star Wars ("Krieg der Sterne")
weiterempfahl. Tippett wurde vom Fleck weg engagiert und mit
der Animation des Miniaturschachspiels und dem Entwurf einiger
Weltallbewohner beauftragt. Seine Beiträge waren so überzeugend,
daß er auch bei der Fortsetzung The Empire Strikes
Back ("Das Imperium schlägt zurück") wieder zum
Team gehörte. Tippett kreierte die Imperial Walkers und
die Zwittertiere Tauntauns. Ab 1983 war Tippett der Chef von
Lucasfilms Creature Shop, wo er Aliens für The Return
of the Jedi ("Die Rückkehr der Jedi-Ritter")
designte und baute. Für diese Arbeit erhielt er seinen ersten
Oscar.
Für Dragonslayer ("Der Drachentöter")
und Willow ("Willow") heimste er weitere Academy-Award-Nominierungen
ein. Außerdem trug er zum Gelingen von vielen weiteren
Filmen bei.
|