![]() ![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. TarzanJaron Löwenbergals Tarzan, deutscher Synchronsprecher![]()
Der am 25. Dezember 1969 im isralischen Haifa geborene Jaron Löwenberg machte schon im zarten Alter von neun Jahren seine ersten Erfahrungen als Schauspieler. Doch auch von der Arbeit im Tonstudio war der kleine Jaron fasziniert: Nach diversen Hörspielen im Bayerischen Rundfunk unter der Regie des legendären "Tatort"-Mimen Willy Semmelrogge stand er mit 12 Jahren zum ersten Mal vor dem Synchron-Mikrofon.
Als Schauspieler gehören Klassiker von Shakespeare ("Romeo und Julia", "Wie es euch gefällt", "Hamlet") ebenso zu Löwenbergs Bühnenrepertoire wie Stücke der zeitgenössischen Autoren Elfriede Jelinek ("Raststätte") und Tankred Dorst ("Wie Dilldapp nach dem Riesen ging"). Außerdem stellte Löwenberg in Musicals wie Tom Waits' "Black Rider", Leonard Bernsteins "West Side Story" und Sholem Aljechems "Anatevka" sein musikalisches Talent unter Beweis.
Neben seinen zahlreichen Film-, TV-, Theater- und Synchron-Engagements
absolvierte Jaron Löwenberg zwischen 1991 und 1994 seine
Schauspielausbildung am Mozarteum, der Hochschule für Musik
und Darstellende Kunst in Salzburg.
Max Felderals junger Tarzan, deutscher Synchronsprecher![]()
Obwohl er seit September das Gymnasium besucht, findet der kleine
Shooting Star nebenbei noch Zeit für's Showgeschäft:
Max moderierte eine TV-Sendung für Kinder und interviewte
dabei den Autor Ottfried Preußler. Mit Tarzan
gibt er außerdem sein Debüt als Synchronsprecher.
In seiner Freizeit widmet sich Max Felder seinen vielen Interessen:
Gitarre spielen, Inlineskaten, Radfahren, Zeichnen, Lesen. Darüber
hinaus singt er in einem Knabenchor und spielt gern mit seinem
Kater Fido.
| |
![]() |