
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Tarzan
Phil Collins
Musik
Er ist einer der besten Schlagzeuger der Weit und einer der
größten Popstars unserer Zeit. Wer über den Sänger,
Songwriter und Drummer Phil Collins schreibt, muß zwangsläufig
in Superlative verfallen. Bisher wurde seine musikalische Arbeit
unter anderem mit sechs Grammy Awards ausgezeichnet, und allein
seine Solo-Alben haben sich weltweit über 70 Millionen Mal
verkauft.
Wenn man seine Platten aus seiner ebenfalls höchst erfolgreichen
Ära als Drummer und Frontmann der Gruppen Genesis und Brand
X und seine verschiedenen Engagements bei Künstlern wie
Led Zeppelin, Eric Clapton, Brian Eno, Robert Fripp, John Cale,
Quincy Jones und Tony Bennett dazurechnet, kommt man mühelos
auf über 200 Millionen verkaufte Tonträger weltweit.
Songs wie "In The Air Tonight", "One More Night"
und "Sussudio" sind aus dem Repertoire zahlloser Radiosender
nicht mehr wegzudenken.
Neben seiner Karriere im Musikgeschäft gönnte sich
Phil Collins immer wieder Ausflüge vor die Kamera: Schon
1964 gab er als "Screaming Fan" in der Beatles-Komödie
A Hard Day's Night sein Leinwanddebüt. Nach diversen
kleineren Rollen glänzte er in der Titelrolle der Krimikomödie
Buster (1988), in einer Nebenrolle in Steven Spielbergs
Hook (1991) und als betrügerisches Schlitzohr in
Frauds ("Frauds - Ein schräger Vogel",
1993).
Außerdem war er in der Krimiserie "Miami Vice"
in einer Gastrolle und in dem vom US-TV-Sender HBO produzierten
Aids-Drama And The Band Played On... ("...und
das Leben geht weiter", 1993) zu sehen. Für den
Thriller Against All Odds ("Gegen jede Chance",
1984) und das Drama White Nights ("White Nights
- Nacht der Entscheidung", 1985) schrieb er
die Titelsongs, die ebenfalls beide den Sprung in die Charts
schafften.
Nach seiner knapp 25jährigen Laufbahn als Genesis-Frontmann
gönnte sich Collins eine Pause, bevor er sich ganz auf seine
ohnehin schon enorm erfolgreiche Solokarriere konzentrierte.
Seinem ersten Solo-Chartbreaker "In The Air Tonight"
folgten zahllose Nummer-eins-Hits.
Zuletzt erfüllte sich der Popstar einen beinahe lebenslang
gehegten Wunsch: Phil Collins ging mit seiner eigenen, 20köpfigen
Big Band auf Tournee. Das furiose Eröffnungskonzert in der
Londoner Royal Albert Hall wurde von Quincy Jones dirigiert und
konnte mit Tony Bennett als Gaststar aufwarten. Danach folgten
sieben weitere Konzerte in Europa, unter anderem zwei Auftritte
beim Montreux Jaz Festival.
Die Arbeit an Disneys Tarzan hat Phil Collins derart
begeistert, daß sich die Pop-Legende auf ein einzigartiges
Experiment einließ: Er sang nicht nur die englische Fassung
seiner Songs, sondern stand auch für die Produktion von
vier anderen Sprachfassungen im Studio - so werden unter anderem
die deutschen Collins-Fans in den Genuß kommen, die Tarzan-Songs
ihres Idols auf deutsch zu hören.
|