![](http://0l@www.kinoweb.de/Kinoweb/cgi-bin/adcount.cgi?adlinkDouble=0l)
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Die Jury - A Time To Kill
Produktionsnotizen
HEILEN HAT SEINE ZEIT
Obwohl es in "Die Jury" um eine sehr persönliche Geschichte
geht, handelt es sich doch um ein umfangreiches Epos mit mehr
als 100 Sprechrollen. 71 Tage dauerten die Dreharbeiten vor Ort.
Die Schauspieler kamen bereits sehr gut vorbereitet an den Drehort
und zeigten sich auch während der Produktion begeistert
von dem Anliegen, das die Story transportiert.
"Die Behandlung dieses Themas in einem Film war längst
überfällig,"
findet Sandra Bullock. "Jeder Vater kann Carl Lee Haileys Wut
verstehen. Vielleicht ist es nicht richtig, was er tut, aber
ihm bleibt keine Wahl. Das Gesetz ist dazu da, uns zu helfen
- das klappt aber immer nur zur Hälfte, denn in der Auslegung
geht es um so feine Nuancen, daß die endgültige Entscheidung
selten eindeutig ist."
Der Roman und damit auch der Film handelt unter anderem von den
Aktivitäten des Ku-Klux-Klan, die auch heute durchaus noch
zur Realität des Südens gehören.
Die Einschüchterungsversuche
- sogar tagsüber marschierender, weiß vermummter Kolonnen,
beziehungsweise brennender Kreuze in der Nacht - erscheinen den
meisten Amerikanern heutzutage längst als Vergangenheit.
Deswegen recherchierten die Filmemacher die heutige Struktur
und die Rituale des Klans, aber auch anderer rassistischer Gruppierungen
von "Herrenmenschen" sehr akribisch. Das Resultat: Zwar sind
diese Organisationen nicht mehr so omnipräsent wie früher,
dennoch überziehen sie nicht nur den Süden, sondern
das ganze Land mit einem Netz von Vereinigungen. Eine beängstigende
Anzahl krimineller Terrorakte und gezielt geschürter Vorurteile
geht auf ihr Konto. Was an Klan-Zeremonien und typischem Verhalten
im Film gezeigt wird, läßt sich mit diesen Recherchen
belegen.
Wie die meisten Gemeinden in Mississippi hat auch Canton in der
militanten Phase des alten Südens leiden müssen. Aber
wie in den übrigen Regionen der Vereinigten Staaten arbeitet
man auch in dieser Stadt aufrichtig daran, das Trennende zu überwinden
und mit Verständnis und Austausch eine neue Ära einzuläuten.
|