Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Leading Man
Soundtrack
Jon Bon Jovi in seiner ersten Hauptrolle nach Moonlight
und Valentino - da mag man einen eher rocklustigen Soundtrack
erwarten. Insgesamt aber stehen in dem Film "Leading Man" eher
ruhige, melodiöse Popsongs im Vordergrund, adäquate
Untermalung der romantischen Verstrickungen und heimlichen Intrigen
dieses im Londoner Theaterleben angesiedelten Thrillers. Eine
Ausnahme bilden zu Beginn des Films lediglich die TALKING HEADS
mit ihrer fulminanten Live-Version von "Burning Down The House"
aus ihrem Album "Stop Making Sense".
Der Soundtrack mischt hervorragend Oldies mit aktuellem Songmaterial.
Zu den Vertretern der jüngsten Generation gehört neben
den Brit-Pop-Newcomern DUBSTAR mit dem Titel "Not So Manic Now"
das inzwischen 21-jährige Multitalent MILLA. Die Ballade
"Gentlemen Who Fell" stammt aus ihrem von Kritikern hochgelobten
94er Debütalbum "The Divine Comedy", das klanglich keinen
Zweifel an der ukrainischen Herkunft der Künstlerin läßt.
Daneben wurden einige bekannte Oldies der britischen Popgeschichte
für diesen Soundtrack ausgewählt: GERRY & THE PAGEMAKERS
waren Anfang der Sechziger vom Beatles-Manager Brian Epstein
unter Vertrag genommen worden. Ihr Merseybeat erinnert denn auch
stark an den der Fab Four. "I Like It" war ihre zweite Single,
stammt aus dem Jahr 1963 und erreichte Platz 1 der englischen
Charts. PETER SARSTEDT hatte l969 mit "Where Do You Go To My
Lovely" seinen ersten und einzigen Hit, der aber zu den melodiösesten
Nummern der Swingin' Sixties gehört.
PETER SKELLERN, bekannt vor allem durch seinen Hit "You're A
Lady", eine Pianoballade aus dem Jahre 1972, ist hier vertreten
mit "The Way You Look Tonight".
Das amerikanische Sextett BEAUSOLEIL holt unter der Regie ihres
Sängers, Songwriters und Fiddle-Spielers Michael Doucet
die Tradition der Cajun-Music Louisianas aufrecht und wurde dafür
schon mehrfach für einen Grammy nominiert. "Tous Les Deux
Pour La Meme" ist ein Beispiel ihrer exzellenten Spielkunst.
Die orchestrale Filmmusik wurde komponiert und arrangiert von
Edward Shearmur und vom London Metropolitan Orchestra eingespielt,
das hier auch Debussys "Girl With The Flaxen Hair" interpretiert.
Für die Schlußsequenz des Films gelang in Sachen Musikplazierung
ein Geniestreich: GARY BARLOW's nachdenkliche Ballade "Farever
Love", das Solodebüt des ehemaligen Sängers und Songwriters
von Take That, ist sicherlich der derzeit populärste Song
des Soundtracks. Dabei fügt er sich so perfekt in die melancholische
Stimmung ein, daß man beinahe glauben möchte, der
Song sei eigens für "Leading Man" komponiert worden.
|