kinoweb![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. Moonlight and ValentinoElizabeth Perkinsals Rebecca![]() Einem Millionenpublikum wurde sie an der Seite von Tom Hanks in Penny Marshalls Big (1988) bekannt. Weitere Kino- und Fernsehrollen folgten.
Die Figur der Rebecca in Moonlight & Valentino ist eine neue und
in ihrer emotionalen Bandbreite und feinen Ironie ungewöhnlich fordernde
Rolle für die vielseitige Elizabeth. Aber natürlich meistert sie
ihre Aufgabe mit Bravour.
Whoopi Goldbergals Sylvie![]() Whoopi wurde am 13. November 1949 in New York City geboren. Ihr richtiger Name ist Caryn Johnson. Schon mit acht Jahren stand sie in einem Kinderprogramm der Hudson Guild und im Helena Rubinstein Children's Theatre auf der Bühne. Sie besuchte die School of the Performing Arts. 1974 zog sie nach San Diego und gehörte dort zu den Mitbegründern des San Diego Repertory Theatre, wo sie die "Mutter Courage" von Brecht spielte. Daneben wurde sie Mitglied der Improvisationsgruppe Spontaneous Combustion, ehe sie sich später dem Blake Street Hawkeyes Theatre in Berkeley anschloß. Dort entwickelt sie auch die "Spook Show", ein fulminantes Solo-Programm, das die Aufmersarnkeit von Mike Nichols erregte und ihn veranlaßte, die Show auf dem Broadway zu inszenieren. Whoopi erhielt dafür den Theatre World Award, und die Plattenversion der Show bringt ihr auch noch den Grammy ein. Dieser große Erfolg veranlaßte dann auch den Kabelsender HBO, ein Special mit der schlagfertigen Vollblutkomödiantin zu produzieren, daß ihrer Karriere noch weiteren Aufwind geben sollte. Whoopi Goldberg spielte ihre erste Kinorolle in Steven Spielbergs The Color Purple (Die Farbe Lila). Auf Anhieb erhielt sie für ihre darstellerische Leistung den Golden Globe, eine Oscar-Nominierung folgte. Doch ihre Rolle als Medium in Ghost (Ghost - Nachricht von Sam, 1990) von Jerry Zucker bescherte ihr schließlich den Oscar als Beste Nebendarstellerin. Whoopi spielte Hauptrollen in Jumpin' Jack Flash (Jumpin' Jack Flash, 1986) von Penny Marshall, Clara's Heart (Claras Geheimnis, 1988) von Robert Mulligan, The Long Walk Home (Der lange Weg, 1990) von Richard Pearce, Soapdish (Lieblingsfeinde - Eine Seifenoper, 1991) von Michael Hoffman, The Player (The Player, 1991) von Robert Altman, Sarafina! (Sarafina!, 1991) von Darrell James Roodt, Sister Act (Sister Act - Eine himmlische Karriere, 1992) von Emile Ardolino, Made in America (Made in Atnerica, 1992) von Richard Benjamin, Sister Act 2: Back in the Habit (Sister Act 2 - In göttlicher Mission, 1993) von Bill Duke, Corinna, Corinna (Corinna, Corinna, 1994) von Jessie Nelson, Star Trek: Generations (Star Trek - Treffen der Generationen, 1994) von David Carson und Boys on the Side (Kaffee, Milch und Zucker, 1995) von Herbert Ross. Als Sprecherin wirkte sie mit in den Orginalfassungen von The Lion King (Der König der Löwen, 1994) von Robert Minkoff und Roger Allers sowie in dem kombinierten Real- und Animationsfilm The Pagemaster (Der Pagemaster - Richies fantastische Reise, 1994) von Maurice Hunt und Joe Johnston. Fürs Fernsehen übernahm Whoopi Goldberg als Star-Trek-Fan eine Rolle an Bord der Enterprise in der Serie Star Trek: The Next Generation (Star Trek - Das nächste Jahrhundert). Neben Jean Stapleton spielte sie die Hauptrolle in der Sitcom Bagdad Cafe, angelehnt an Percy Adlons Kinohit Out of Rosenheim. Außerdem war sie Gastgeberin in ihrer eigenen Talkshow The Whoopi Goldberg Show. Daneben tritt sie immer wieder in TV-Specials auf, darunter in ihren eigenen Specials für HBO und in Comic Relief, das sie gemeinsam mit Billy Crystal und Robin Williams moderierte. Die Präsentation der 66. Oscar-Verleihung 1994 brachte ihr eine Emmy-Nominierung in der Kategorie Beste Moderation ein. Mehrfach gewann sie den Image Award der National Association for the Advancement of Colored People (NAACP; Vereinigung zur Förderung der Farbigen), u.a. auch als "Entertainer of the Year". Bei den Nickelodeon Kids' Choice Awards wurde sie zur "beliebtesten Kino-Schauspielerin" gekürt. Etliche Male wurde sie außerdem auch für ihr humanitäres und karitatives Engagement ausgezeichnet und geehrt. 1992 debütierte sie als Schriftstellerin mit dem Kinderbuch Alice. Und spätestens 1995 geht Woopi in die Hollywood-Geschichte ein, als sie ihre Hände und Füße in den Zement vor Mann's Chinese Theatre drückt. Die Figur der Sylvie in Moonlight & Valentino ist eine reizvolle Charakterrolle, in der Whoopi Goldberg ihr differenziertes dramatisches Können zeigen kann: Stärken und Schwächen einer Frau von heute - natürlich nicht ohne eine Portion Humor... Filmographie:
| |
![]() |