Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Der Unhold
Romanvorlage:
Michel Tournier -- Der Erlkönig
Michel Tournier, Preisträger der Academie Française und
Mitglied der Academie Goncourt, ist einer der besten Deutschlandkenner
Frankreichs. Er studierte in Paris und Tübingen Jura, Philosophie
und Literatur. "Der Erikönig" wurde seit seinem
Erscheinen (1970) in 16 Sprachen übersetzt.
Tournier lebt in der Nähe von Paris und ist als Berater im
kulturellen Bereich für das französische Fernsehen tätig.
Sein bekanntestes Werk neben dem Erlkönig ist "Freitag
oder im Schoße des Pazifik" (1968). Zuletzt schrieb
er "Das Liebesmahl, Novellen einer Nacht".
Die deutsche Ausgabe von "Der Erlkönig" (1972)
wurde von der Darmstädter Jury sogleich zum Buch des Monats
erklärt, "weil der Versuch eines Franzosen, deutsche
Unheimlichkeit in einer fantastisch-realistischen Groteske seinen
Landsleuten begreifbar zu machen, auch für deutsche Leser
bedeutungsvoll ist. Wohl nur ein Nicht-Deutscher konnte sich so
unbefangen an die Nazijahre machen ... In keinem deutschen Nachkriegsbuch
finden sich derart brillante und präzise Landschaftsbeschreibungen
Ostpreußens".
Die Münchener Abendzeitung schrieb damals: "Ein grandios
verrücktes Buch. In seiner bizarren Huldigung an deutsches
Weihe-Wabern zum Fürchten. Denn Abel Tiffauges ist einer
vom Stamme Oskar Matzeraths: Jenseits von Gut und Böse".
Michel Tourniers Roman "Der Erlkönig", mit der
Form des Märchens, ja des Schauermärchens spielend,
erschien in Frankreich 25 Jahre nach Kriegsende und bekam von
der Jury einstimmig (was sonst nie vorkam) den bedeutendsten Literaturpreis
des Landes zugesprochen, den Prix Goncourt.
Fotobuch zum Film:
Im Steidl-Verlag ist das Fotobuch zum Film erschienen.
Auf 170 von den 200 Seiten kann man auf ganzseitigen Fotos den Film Revue passieren
lassen. Das Nachwort der Autors Volker Schlöndorff beschreibt die Entstehung des Films.
Es zeigt, wie er sich mit der Attraktivität des Bösen auseinandersetzte und daraus
auch eine visuelle Analyse der Oberfläche des Faschismus gestaltete.
DM 28,00 - ISBN 3-88234-425-2
|