|
 |

Michael Collins
 Darsteller: Rea, Quinn, Rickman
Regie: Neil Jordan
Neil Jordan war Regisseur von INTERVIEW MIT EINEM VAMPIR,
basierend auf dem Bestseller von Anne Rice, mit Tom Cruise und
Brad Pitt in den Hauptrollen. 1992 führte er Regie bei einem
der bemerkenswertesten Filme des Jahres, THE CRYING GAME.
Der Film wurde für insgesamt sechs Oscars nominiert, u.a.
als Bester Film, Bester Regisseur, Bester Darsteller (Stephen
Rea), Bester Nebendarsteller (Jaye Davidson) und Bester Schnitt.
Neil Jordan erhielt die begehrte Trophäe für sein Drehbuch
zu diesem Film.
THE CRYING GAME wurde außerdem von der Los Angeles
Film Critics Association als Bester Ausländischer Film ausgezeichnet.
Der New York Film Critics Circle und die Writers Guild of America
bedachten ihn mit der Auszeichnung Bestes Drehbuch des Jahres.
Weitere begehrte Preise waren der Independent Spirit Award für
den Besten Ausländischen Film, eine Golden Globe-Nominierung
in der Sektion Bestes Drama und der Edgar Allan Poe Award für
den Besten Film, vergeben von der Vereinigung der Mystery Writers
of Ameriva. In Großbritannien erhielt der Film fünf
BAFTA- Nominierungen: Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller,
Bester Nebendarsteller, Beste Nebendarstellerin und Bester Schnitt.
Von der Guild of Regional Film Writers wurde Jordan zum Besten
Regisseur des Jahres gewählt und von der Writers Guild of
Great Britain wurde sein Drehbuch nominiert. In Norwegen wurde
THE CRYING GAME zum Besten Ausländischen Film des
Jahres gewählt.
Neil Jordan wurde in Sligo im Nordwesten Irlands geboren. Seine
Karriere begann er als Autor und gründete 1974 die Irish
Writers Cooperative. 1979 wurde sein Erzählband ,Night in
Tunisia' mit dem Romanpreis der Zeitung ,The Guardian' ausgezeichnet.
Seither hat Jordan weitere Bücher veröffentlicht, darunter
,The Past', ,The Dream Of the Beast' und ,Sunrise With Sea Monster',
das im vergangenen Jahr erschien.
Seine Filmkarriere begann Neil Jordan 1981 als Kreativberater
bei John Boormans EXCALIBUR. Im folgenden Jahr schrieb
er das Drehbuch zu seinem Regieerstling ANGEL - STRASSE OHNE
ENDE, für den er vom Londoner Evening Standard mit
der Preis als Bester Newcomer ausgezeichnet wurde. Sein nächster
Film, DIE ZEIT DER WÖLFE, wurde von der Vereinigung
der London Critics zum Besten Film gewählt; Jordan zum Besten
Regisseur. Er erhielt auch die Auszeichnung Golden Scroll for
Outstanding Achievement von der Academy of Science Fiction and
Horror Films.
MONA LISA (1985), sein dritter Film, wurde für
den Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes ausgewählt.
Bob Hoskins, Michael Caine und Cathy Tyson spielten die
Hauptrollen. MONA LISA erhielt einen Golden Globe,
den Preis der Los Angeles Film Critics und eine Nominierung für
Bestes Drehbuch von der Writers Guild of America. Bob Hoskins
wurde für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller nominiert.
Bei den BAFTA Awards wurde MONA LISA 1986 in den Kategorien Bester
Film, Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch nominiert.
1987 drehte Jordan die Komödie HIGH SPIRITS - DIE GEISTER
SIND WILLIG (1988) mit Peter O'Toole, Daryl Hannah und Steve
Guttenberg in den Hauptrollen. Darauf folgte Jordans erste rein-amerikanische
Produktion, WIR SIND KEINE ENGEL (,We're No Angels',1989)
mit Robert De Niro und Sean Penn. Danach drehte er THE MIRACLE
- EIN GEHEIMNISVOLLER SOMMER (,The Miracle', 1991) mit Beverly
D'Angelo in der Hauptrolle.
|