|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Stadt der Engel
Produktionsnotizen
Die Entstehungsgeschichte von "Stadt der Engel" beginnt
1988: Damals sah Produzentin Dawn Steel Wim Wenders' Meisterwerk
"Der Himmel über Berlin" und sicherte
sich sofort die Rechte für eine amerikanische Fassung.
Produzent Charles Roven, Steels Ehemann und Geschäftspartner,
sagt dazu: "Dawn war bezaubert von Wenders' Idee, einen
Engel vor die Wahl zu stellen, aus Liebe selbst ein Sterblicher
zu werden. Aber sie wollte die Story nicht auf die gleiche Art
und Weise erzählen. Im Gegensatz zu Wenders' Film lernen
unsere Hauptfiguren sich schon am Anfang der Geschichte kennen.
Daraus ergeben sich im folgenden also erhebliche Unterschiede
und neue Erzählstränge."
Die Produzenten sahen ihre Story vor allem als große
Liebesgeschichte.
"Auf der einen Seite haben wir eine Ärztin, die ihr
Leben auf Naturwissenschaft, auf unwiderlegbaren Tatsachen aufbaut
- und trotzdem verliebt sie sich in einen Engel," erklärt
Roven. "Auf der anderen Seite steht der Engel, der seit
ewigen Zeiten im Himmel lebt - ihn bringt diese absolut rationale
und höchst unvollkommene Frau aus dem Gleichgewicht. Indem
er seine Unsterblichkeit, die Ausgewogenheit seiner spirituellen
Ruhe opfert, muß er eine gewaltige Distanz überbrücken,
um seiner Liebe eine Chance zu geben. Für Maggie ist schon
die Anerkennung des Phänomens, daß Engel wie Seth
existieren, ein unglaubliches Zugeständnis. Aber das gegenseitige
Verlangen schweißt die beiden zusammen, egal, was sie
anstellen."
|