![]() ![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. DVDs!Unsere aktuellen Kinoweb DVD-Empfehlungen!The Acid HouseInhalt![]() Der erste Teil von The Acid House, der um Fußball, Verrat, die Abgründe der Rachelust und Religion kreist, strotzt nur so vor schwarzem Humor. Bis zu diesem Tag glaubte Boab Coyle (Stephen McCole), daß er es ganz gut getroffen hat: eine scharfe Freundin, ein lauer Job, eine mietfreie Bude bei den Eltern und ein Platz in der Granton Star Fußballmannschaft. Heute jedoch ist einer jener Tage ... denn plötzlich findet Boab, daß das Leben es ganz und gar nicht gut mit ihm meint. Sogar die außergewöhnliche Gelegenheit, sich einmal Auge in Auge mit Gott auszusprechen, ist nicht zwangsläufig eine angenehme Sache: Beim wöchentlichen Fußballspiel seiner Mannschaft wird es offensichtlich, daß Boab mit seiner notorischen Faulheit, seiner Qualmerei und seiner allzu großen Lust auf Bier eher eine Last als eine Bereicherung für den Club ist. Solch ein Verhalten ist Verrat an der guten Sache, und beim Mannschafts-Saufen nach dem Spiel wird Boab von seinem Trainer aus dem Team geworfen.
Kaum zu Hause, eröffnet ihm sein Vater (Alex Howden), daß
er endlich ausziehen soll, denn die Eltern hätten sich seinetwegen
schon viel zu lange eingeschränkt. Boab ist zwar wütend
über diesen neuerlichen Verrat, aber immer noch optimistisch.
Vielleicht hat ja dieser Rausschmiß sogar sein Gutes -
gibt es jetzt endlich einen handfesten Grund, daß er mit
seiner Freundin Evelyn (Jenny McCrindle) eine gemeinsame Wohnung
sucht, was ja auch "Sex nach Bedarf" bedeutet.
Boab wird wegen Beschädigung der Telefonzelle inhaftiert
und von einem aufrechten Polizisten verprügelt, der sich
als Kleinaktionär der British Telecom von Boabs Straftat
persönlich beleidigt sieht. Anderntags, wieder auf freiem
Fuß, kommt sein Boss dann auch noch auf die glorreiche
Idee, ihn mit Bedauern, aber ohne Widerruf, wegzurationalisieren.
Verdammnis oder Befreiung? Fegefeuer V oder Wiedergeburt? Denn in seiner neuen Gestalt als Fliege findet Boab schließlich und endlich, Mittel, Macht und Wege, um sich an all jenen zu rächen, die ihn betrogen und verspottet haben. Befreit von seiner menschlichen Hülle, infiziert er die Mahlzeit seines ehemaligen Arbeitgebers mit Rattengift. Seiner früheren Freundin mitsamt ihrem neuen Liebhaber (einem früheren Mannschaftskollegen von Boab) verpaßt er eine heftige Lebensmittelvergiftung; und auch seine Eltern sollen nicht ungeschoren davonkommen: Im Landeanflug auf das elterliche Wohnzimmer trifft er seine Erzeuger bei einer ausgedehnten Privatorgie an.
Aber als Fliege ist Boab seinen Nächsten mindestens ebenso
lästig, wie er es als Mensch war...
Der Film besteht aus drei Teilen:
| |
![]() |