![]() ![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. DVDs!Unsere aktuellen Kinoweb DVD-Empfehlungen!Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy SundayInhalt![]()
Gemeinsam finden sie beides: Mit dem Piano von Pleyel wird der
Pianist András (Stefano Dionisi, Foto unten) engagiert, der sich musikalisch
und menschlich in die bestehende Harmonie bestens einfügt,
bis er sich in Ilona verliebt und sie diese Liebe erwidert.
Am Nebentisch sitzt ein junger Geschäftsreisender aus Deutschland,
Hans Eberhard Wieck (Ben Becker, Foto unten).
Beflügelt von Szabos genialem
Rollfleisch und der wunderbaren Musik von Andràs, verliebt
auch er sich in Ilona. Doch Ilona weist ihn ab. Schwer alkoholisiert
und tiefunglücklich stürzt Wieck sich in die Donau,
wird von Szabo gerettet und in den Zug nach Deutschland verfrachtet.
Der Krieg bricht aus, und Hans Eberhard Wieck kehrt als SS-Brigadeführer, beauftragt mit der "Erfassung jüdischer Wirtschaftsgüter", in das Budapester Restaurant zurück. Er kommt als Freund und bewahrt den Juden Szabo vor dem Abtransport, um ihn später für seine eigenen Zwecke zu benutzen. Aus der idyllischen Dreiecksgeschichte entsteht ein grausames Viereck.
Ilonas Versuche, ihre Liebhaber zu retten, werden immer verzweifelter
und hilfloser, je näher das Ende des Krieges rückt.
Wieck für seinen Teil hat sich gut darauf vorbereitet. Gegen
Geld und Schmuck - und ganz zum Ende hin auch "kostenlos"
- verhilft er ungarischen Juden zur Flucht in die Schweiz.
1998 feiert Wieck seinen 85. Geburtstag - in Budapest im Restaurant
Szabo. Zur Feier des Tages spielt der Pianist "Gloomy
Sunday". 50 Jahre später nimmt das berühmte
Lied späte Rache an den Ereignissen.
"Gloomy Sunday" ist eine deutsch-ungarische Produktion. Die Dreharbeiten begannen im Juli 1998 in Budapest und Köln.
| |
![]() |