|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Begegnung des Schicksals
Kristin Scott Thomas
als Kay Chandler
Kay Chandler steht als republikanische Kongressabgeordnete ihres
Wahlkreises in New Hampshire gerade vor der Wiederwahl. Engagiert
setzt sie sich für die Belange ihrer Wähler ein und
hat sich die Schlüsselworte Ehrlichkeit und Vertrauen auf
das Banner ihrer politischen Arbeit geschrieben. Auf diesen Grundpfeilern
ruhen auch ihre Ehe, ihr Familienleben. Bis der Tod ihres Mannes
bei einem Flugzeugunglück sie damit konfrontiert, dass ihre
scheinbar glückliche Ehe ein Lüge war. Denn ihr Mann
hat sie offensichtlich jahrelang betrogen.
Zuletzt war Kristin Scott Thomas als Annie MacLean in Robert
Redfords Epos Der Pferdeflüsterer im Kino zu sehen.
Ein Jahr zuvor war sie für ihre Rolle der Katharine Clifford
in Der englische Patient für einen Oscar nominiert
worden - das brachte ihr den endgültigen Durchbruch.
Dabei hatte die Britin bereits 1994 gleich in zwei Filmen nachdrücklich
auf sich aufmerksam gemacht: In Roman Polanskis Bitter Moon,
in dem sie eine rachsüchtige Gattin spielte, und in Vier
Hochzeiten und ein Todesfall, in dem sie als elegante, wunderschöne
Upper-Class-Dame mit einer unerwiderten Zuneigung zum Helden
Hugh Grant in Erscheinung trat. Vier Hochzeiten und ein Todesfall,
bis heute der größte britische Filmerfolg, brachte
ihr zwei bedeutende Schauspielpreise ein: den Evening Standard
Award und eine Auszeichnung der BAFTA (British Film and Television
Academy) als beste Nebendarstellerin.
Ihren zweiten Evening Standard Award, diesmal als Hauptdarstellerin,
erhielt Kristin Scott Thomas für ihre Leistung in Philip
Haas' Angels and Insects (1995).
Kristin Scott Thomas ist im britischen Dorset geboren und an
der Central School of Speech and Drama und der renommierten Pariser
École Nationale des Arts et Techniques de Théatre
ausgebildet worden. Ihr Leinwanddebüt gab sie in Under
the Cherrymoon (1986). Danach war sie in einer Reihe von
französischen Filmen zu sehen und stand in Stücken
von Marguerite Duras und Roland Dubillard auf verschiedenen Bühnen.
1988 wurde sie in Charles Sturridges Leinwand-Adaption von Evelyn
Waughs Roman A Handful of Dust besetzt und gewann mit
dieser Rolle den Evening Standard Award als Best Newcomer. In
diesem Jahr übernahm sie auch eine Rolle in der Hallmark
Hall of Fame-Produktion von The Tenth Man. Danach folgten
verschiedene französische und englische Filme, darunter
Force Majeure (1989), Aux yeux du monde (1991)
oder Ian McKellens Richard III (1995). Ihre Filmografie
weist weiterhin den Blockbuster Mission: Impossible
(1996) auf. Ihr nächster Film nach Begegnung des Schicksals,
das Drama Up at the Villa, vereint Kristin Scott Thomas
erneut mit Angels and Insects-Regisseur Philip Haas.
Kristin Scott Thomas lebt mit ihrem Ehemann und ihren Kindern
in Paris.
|