|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Südsee, eigene Insel
Die Details
Albert Bursche (Herbert Knaup) könnte nicht zufriedener
sein mit seinem erfolgreichen, wenn auch etwas spießigen
Leben in einer Vorstadtsiedlung Münchens. Als Manager sitzt
der Finanzexperte beruflich fest im Sattel, sein Chef respektiert
ihn und seine Expertisen, zu Hause erwarten ihn seine attraktive
Frau Sabine (Andrea Sawatzki) und seine hübsche 17jährige
Tochter Sandra (Alexandra Maria Lara, Foto).
Gleich nebenan wohnt Alberts Kollege und Freund Dr. Helmut Kunert
(Ben Becker) mit Frau Melanie (Katharina Abt) und Sohn (Dominik
Fink). Auch mit den anderen etwas schrulligen Nachbarn, dem Hobby-Gärtner
und Pflanzenfreak Herr Philip (Heinrich Giskes) und seiner Frau
(Patrizia Moresco) und dem ehemaligen Bundeswehr-Offizier Bohmland
(Jürgen Schornagel) verbindet die Bursches ein herzliches
Verhältnis.
Und was am besten ist: In gerade einmal 24 Stunden soll der
langersehnte, mehrwöchige Südsee-Urlaub der Bursches
beginnen. Glaubt Albert zumindest, denn ein Anruf bei seinem
Reisebüro nach dem Verbleib der vermeintlich lange bezahlten
Flugtickets bringt einen Stein ins Rollen, der binnen weniger
Tage sein ganzes Leben auf den Kopf stellen wird.
Albert ist wie vor den Kopf geschlagen, als das Reisebüro
ihn darüber informiert, daß die Bank den Überweisungsauftrag
storniert hat. Sein Anlageberater hat die fälligen Raten
nicht an die Bank überwiesen. Als Albert in dessen Büro
eintrifft, ist auch das Betrugsdezernat schon da: Der schräge
Vogel hat die große Flatter gemacht - und das Geld all
seiner Kunden mit beiseite geschafft.
Albert ist entsetzt: Er ist pleite und der sicher geglaubte
Urlaub damit geplatzt. Wie soll er die schlechten Nachrichten
seiner Frau Sabine beibringen, die schon seit längerem einen
Mangel an Aufregung in ihrer Ehe beklagt? Und wie würde
er, der Finanzspezialist, vor seinen Nachbarn und seinen Kollegen
dastehen, wenn bekannt würde, daß er einem Betrüger
aufgesessen ist?
Bis zum nächsten Tag bringt Albert es nicht übers
Herz, seine Familie einzuweihen, daß der Urlaub längst
ins Wasser gefallen ist. Weil sich auch noch Kollege Kunert in
das von Sabine bestellte Taxi zum Flughafen drängt, kann
Albert erst kurz vor dem geplanten Abflugtermin mit der Wahrheit
herausrücken.
Als Sabine und Sandra erfahren, daß die Südsee für
die Bursches in unerreichbare Ferne gerückt ist und auch
eine Heimkehr ins eigene, von den Kunerts bewachte Haus vorerst
nicht in Frage kommt, fällt die Reaktion der beiden Frauen
entsprechend begeistert aus: Beide lassen den verzweifelten Albert
an Ort und Stelle stehen und gehen ihre eigenen Wege.
Sabine will bei ihren Eltern unterkommen, und Sandra macht sich
auf den Weg zu dem jungen Erfolgsdichter Rocco Getriebe (Oliver
Korittke), mit dem sie noch am Vorabend bei einer Lesung locker
anbandelte. Um nicht in Erklärungsnot zu geraten, sucht
Albert Unterschlupf bei einer Tante. Als die wenig Interesse
an seiner Person zeigt, begibt er sich mit einem alten, löchrigen
Zelt auf einen Campingplatz, doch auch dort kommt Albert nicht
zur Ruhe: Das Zelt wird am nächsten Tag ohne großen
Aufhebens von der Müllabfuhr mitgenommen.
Guter Rat ist teuer, aber schließlich hat Albert den rettenden
Einfall: Wenn man sich für die Dauer des Urlaubs im eigenen
Keller versteckt, so plant er, kann man vor der Umwelt das Gesicht
wahren und nach Ablauf der Urlaubsfrist so weitermachen, als
sei nichts gewesen. Seine Überraschung ist groß, als
er dort auch wieder auf Sabine und Sandra trifft. Die beiden
hatten mit ihren Bemühungen, woanders Unterschlupf zu finden,
ebenso wenig Erfolg wie das Oberhaupt der Familie.
Widerwillig läßt sich Sabine auf Alberts Idee ein,
den erhofften Sonnenurlaub im heimischen Keller zu verbringen.
Sie verspricht ihrem Mann aber auch, daß sie ihn nach bestandenem
Südsee-Aufenthalt in München endgültig verlassen
werde.
Doch wenn Albert glaubt, daß Sabines Ärger sein einziges
verbliebenes Problem ist, dann täuscht er sich. Denn nach
bestandener Odyssee in den Keller des trauten Heims, beginnt
das Abenteuer so richtig. Ein jugendlicher Einbrecher (Nils Nelleßen),
eine gemeine Intrige des Kollegen Dr. Kunert, eine fatale Nahrungsknappheit,
ein verrosteter Wasserhaupthahn und ein genial-verzweifelter
Plan sorgen dafür, daß Albert auch in den nächsten
Wochen dem Wahnsinn immer näher kommt - und im Verlauf der
sich überschlagenden Ereignisse nicht nur den Kopf aus der
Schlinge ziehen und alle Probleme auf einen Schlag lösen,
sondern auch seine Frau zurückgewinnen kann...
|