![]() ![]()
|
![]() |
Tin Cup![]() Regie: Ron SheltonSeine erste Oscar-Nominierung erhielt Drehbuchautor/Produzent/Regisseur Ron Shelton für sein Regiedebüt Annies Männer, das in der Kategorie Bestes Drehbuch von der Writers Guild of America, dem New York Film Critics Circle, der Los Angeles Film Critics Association und der National Society of Film Critics ausgezeichnet wurde. Der am 15. September 1945 in Whittier, California, geborene Shelton wollte eigentlich Bildhauer werden. Im College erwies er sich als Basketball-As; fünf Jahre lang spielte er anschließend Baseball für die Baltimore Orioles. Mit 25 beendete er seine Sportlerkarriere bei den Rochester Redwings. Sheltons erstes Drehbuch, das verfilmt wurde, war Under Fire, eine politische Intrige vor dem Hintergrund der Revolution in Nicaragua. Unter der Regie von Roger Spottiswoode spielten Gene Hackman, Nick Nolte und Joanna Cassidy die Hauptrollen. Shelton selbst bekam die Chance, die wichtigen Aufnahmen des 2. Drehteams selbst zu inszenieren. Autor und Regisseur taten sich anschließend für Rocket Man wieder zusammen, in dem Robin Williams und Kurt Russell die Hauptrollen spielten. 1987 gab Shelton sein Regiedebüt und besetzte zwei Darsteller, die sich als Stars erst noch beweisen mußten: Costner und Tim Robbins konkurrierten in Annies Männer um die Gunst von Susan Sarandon vor dem Hintergrund einer Baseball-Bezirksliga. Der Film war einer der Kassenrenner des Jahres 1988 und bewies, daß die als Kinokassengift verschriene Sportart Baseball sehr wohl für einen Blockbuster gut war. In Blaze übernahm Paul Newman die Rolle des historischen Gouverneurs von Louisiana, Earl Long. Seine Partnerin war Lolita Davidovich in ihrer Debütrolle als Stripperin, für die Long alles aufs Spiel setzt. Basketballplätze in den Parks von Los Angeles waren der Schauplatz von Weiße Jungs bringen's nicht, die Liebesgeschichte zwischen zwei Männern, einer Frau und einem Ball. Der Film gehörte 1992 zu den großen Abräumern und katapultierte Wesley Snipes, Woody Harrelson und Rosie Perez in den Starhimmel. Auch mit seinem nächsten Film blieb Shelton dem Sport treu und verfilmte mit Homerun die Biographie der berühmt-berüchtigten Baseball-Legende Ty Cobb, gespielt von Tommy Lee Jones. Filmographie:
|
![]() |