![]() ![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. Pünktchen und AntonBücherErich Kästner: Pünktchen und AntonCecilie Dressler Verlag, Hamburg 1999, Ill. Walter Trier 3-7915-3032-1 19,80 DM
Bis heute hat dieser Kinderroman nichts von seinem Charme verloren, jede Generation hat aufs Neue Spaß an der frechen Göre Pünktchen aus reichem Hause und an Anton, der zwar brav, aber auch nicht auf den Mund gefallen ist. Der vorliegende Film von Caroline Link, der die Handlung vom Berlin der dreißiger Jahre in das München von heute verlegt, zeigt auf amüsante Weise, wie unvergänglich die Geschichte ist.
Der Cecilie Dressler Verlag bringt zum Filmstart eine wunderschöne
Kombination auf den Buchmarkt, in der der Originaltext von Erich
Kästner mit den klassischen Illustrationen von Walter Trier
mit den schönsten Fotos aus dem Film kombiniert ist.
Ingo Tornow: Erich Kästner und der Film dtv - Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1998 3-423-12611-6 24,90 DM
Ingo Tornow gibt mit dem Buch "Erich Kästner und der Film" Daten, Fakten und Hintergründe zur filmischen Laufbahn des großen Schriftstellers, die 1931 mit "Emil und die Detektive" begann und bis zu Neuverfilmungen wie den vorliegenden Streifen "Pünktchen und Anton" von Caroline Link reicht. Mit vielen Fotos und detaillierten Filmografien entsteht auf den Spuren
Erich Kästners eine spannende Film-Geschichte, die auch alle internationalen
Produktionen einschließt, so z.B. die vielen "Parent Trap"-Sequels
und Remakes, basierend auf Kästners "Doppeltem Lottchen".
| |||||
![]() |