
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Die Braut die sich nicht traut
Produktionsnotizen
Hochzeits-Streß mal fünf
Eine der größten Herausforderungen für die Filmemacher
war es, fünf komplette Hochzeiten zu planen und auszustatten.
Jeder, der schon einmal eine Hochzeit organisiert hat, weiß,
daß bereits ein einziger Event ein Fulltime-Job ist. Als
Chef-Hochzeits-Koordinator arbeitete Garry Marshall eng mit seinem
Team zusammen, vor allem mit Produktionsdesigner Mark Friedberg
und Kostümbildner Albert Wolsky. Und da die ersten drei
Hochzeiten als Rückblenden gezeigt werden, war es wichtig,
die Zeit, die dazwischen lag, durch das Outfit sichtbar zu machen.
Hochzeitskleider - Fluchtkleider
Maggie flüchtet auf verschiedene Art und Weise vor dem
Alter: Sie rennt, springt auf ein Motorrad, flüchtet mit
dem Pferd - Wolskys Kleider mußten also nicht nur wunderschön
aussehen, sondern auch so bequem sein, daß Julia Roberts
sich mühelos darin bewegen konnte.
Bei der "Seventies-Hochzeit" auf der grünen Wiese
sollte Maggie von einem Trampolin mitten hinein in die Hochzeitsgesellschaft
springen, die sie dann zu ihrem am Altar wartenden Bräutigam
trägt. Statt dessen springt sie über einen Zaun auf
ein Motorrad und saust davon.
"Roberts ist eine regelreche Athletin - sie kann alles
und hat vor nichts Angst", erzählt Wolsky. Trotzdem
war Roberts am Ende des Films glücklich, aus all ihren Hochzeitsklamotten
herauszukommen. "Sie hatte wirklich genug davon", lacht
Wolsky, "und ich kann es ihr nicht verübeln."
Ein Hochzeitsanzug in Fetzen
Übrigens überstand nicht jedes der Kostüme die
Prozedur: Während der letzten Hochzeits-Flucht von Maggie
wird Ike von Kindern bestürmt, die glauben, er hätte
Bonbons in seinen Taschen. Natürlich war die Garderoben-Abteilung
entsetzt, als sich die Kids auf Gere stürzten, an seinen
Taschen rissen und seinen Anzug zerfetzten.
Wolsky: "Armani hin oder her, die Kinder wollten nur ihre
Bonbons! Wir konnten die Szene nicht oft wiederholen, weil uns
bald die Anzüge ausgingen - Bonbons hatten wir genug!"
|